Fronleichnam

Termine:
Trofaiach
30.05.2024, 10:00 Uhr: Hl. Messe im Stadtpark, anschl. Agape
Radmer
30.05.2024, 10:00 Uhr: Hl. Messe beim Antoniusbrunnen, anschl. Singen und Musizieren am Kirchplatz
St. Peter-Freienstein
2.06.2024, 9:00 Uhr: Hl. Messe in der Pfarrkirche, anschl. Prozession zu den drei Altären und Agape im Seniorenheim
Fronleichnam
Fronleichnam leitet sich vom mittelhochdeutschen Wort für das eucharistische Brot ab: „vronlichnam“ was soviel wie Herrenbleib bedeutet. „Vron“ ist der Herr, „lichnam“ ist der Leib. Deshalb wird es auch Hochfest des Leibes und Blutes Christi genannt.
Eucharistisches Fest
Das Fronleichnamsfest entstand im 13. Jahrhundert und geht auf Visionen der heiligen Juliana von Lüttich (+ 1258) zurück. Papst Urban IV. hat 1264 Fronleichnam als Fest des Herrenleibes festgesetzt, um fröhlich und jubelnd der Einsetzung der Eucharistie zu gedenken, zusätzlich zum Gründonnerstag, der auch dieses Geheimnis feiert.
Unter Papst Johannes XXII. wurde es 1317 endgültig weltweit festgelegt.
Blumen, Menschen, Freude
In Gestalt der geweihten Hostie in der Monstranz wird Christus durch den Ort, die Stadt getragen und die Fronleichnamsprozessionen verkünden die christliche Freude über die Gegenwart Jesu Christi.