Die Roratemessen sind ein fester Bestandteil der adventlichen Tradition. Diese besonderen Gottesdienste finden frühmorgens, meist vor Sonnenaufgang, im stimmungsvollen Kerzenschein statt. Der Name „Rorate“ stammt vom Eröffnungsvers „Rorate coeli desuper“ (lat. „Tauet, ihr Himmel von oben“), einem Gebet um Frieden und Gnade.
Sie bieten nicht nur ein spirituelles Erlebnis, sondern laden zur Besinnung auf die Adventszeit ein. Die besondere Atmosphäre aus gedämpftem Licht und morgendlicher Stille macht sie einzigartig. Im Anschluss stärkt ein gemeinsames Frühstück die Gemeinschaft und vertieft die Vorfreude auf Weihnachten.
Herzliche Einladung, diese besinnlichen Feiern mitzuerleben und gemeinsam die Adventszeit zu gestalten!
Zu Weihnachten wünschen wir uns gerne eine heile Welt. Ein Anspruch, der kaum erfüllbar ist. Besonders dann, wenn beim Weihnachtsfest jemand fehlt der im letzten Jahr noch mitgefeiert hat: Wenn jemand gestorben ist oder man (aus vielen verschiedenen Gründen) „für jemanden gestorben“ ist. Die Trauer darüber kennt viele Gesichter. Eingeladen sind auch Menschen, die aufgrund der Demenzerkrankung ihrer Angehörigen einen ihren ganz speziellen Trauerprozess durchmachen.
Zu Ehren der heiligen Barbara, der Schutzpatronin der Bergleute, finden um den 4. Dezember entlang der steirischen Eisenstraße die traditionellen Barbarafeiern statt.
Herzliche Einladung zu einer stimmungsvollen Adventsfahrt am 12. Dezember 2024. Unser Ziel ist das Europakloster Gut Aich und der festliche Wolfgangseer Advent.
Jedes Jahr am 5. Dezember besucht der Nikolaus die Familien in den Pfarren St. Peter-Freienstein und Trofaiach.
Wenn Sie für Ihre Familienfeier einen Nikolausdarsteller der Pfarre wünschen, melden Sie sich bitte: